Webcode: 218492

Karte Preise & Termine Merkliste zurück

Adelaide & Südaustralien per Mietwagenreise erleben

24 Tage ab/bis Deutschland - inkl. Flug mit Emirates und Mietwagenreise

  • 1/13
    ©SATC/Photographer
    Im Clare Valley
  • 2/13
    Anreise per Emirates
  • 3/13
    ©South Australian Tourism Commission
    Coroong Nationalpark
  • 4/13
    In der Economy Class
  • 5/13
    In-Seat-Enternainment bei Emirates
  • 6/13
    ©South Australian Tourism Commission
    Bunyeroo Valley, Ikara Flinders Ranges Nationalpark
  • 7/13
    Economy Class
  • 8/13
    ©South Australian Tourism Commission
    Emus am Strand
  • 9/13
    Echidna
  • 10/13
    ©South Australian Tourism Commission
    Lagerfeuer am Strand, Eyre Peninsula
  • 11/13
    ©South Australian Tourism Commission
    Schwimmen mit Seelöwen (optional)
  • 12/13
    ©Tourism Australia
    An der Seal Bay, Kangaroo Island
  • 13/13
    ©South Australian Tourism Commission

Diese Reise führt Sie durch die faszinierenden Landschaften Südaustraliens – von der wilden Eyre Peninsula mit ihren endlosen Stränden, Sanddünen und fangfrischen Meeresfrüchten bis zu den sanften Weinbergen des Clare und Barossa Valley, des McLaren Vale und der Adelaide Hills. Authentische Begegnungen mit der einzigartigen Tierwelt, Einblicke in indigene Kultur und kulinarische Genüsse machen jede Etappe zu einem besonderen Erlebnis.
Im Outback erwarten Sie die skurrile Opalstadt Coober Pedy und legendäre Routen wie der Oodnadatta Track, während Kangaroo Island – oft als „Zoo ohne Zäune“ bezeichnet – unvergessliche Tierbegegnungen verspricht. Adelaide, die charmante Hauptstadt, begeistert mit kreativen Vierteln, lebhaften Märkten und einer entspannten Atmosphäre – sie ist zugleich Ausgangspunkt dieser Reise.
Übernachtet wird in idyllischen Fischerdörfern, Outbackstädtchen und Nationalparks voller wilder Natur – fernab der Massen. Zwischen Adelaides urbanem Flair, wilden Tiermomenten und der stillen Magie des Outbacks entfaltet Südaustralien auf dieser Reise seine ganze Vielfalt: authentisch, genussvoll und unvergesslich.

Auf einen Blick

• 25 Tage Individualreise ab/bis Deutschland
• inkl. 19 Tage Mietwagenreise ab/bis Adelaide
• inkl. Inlandsflug Port Lincoln-Adelaide
• Höhepunkte: Adelaide, Kangaroo Island, Coorong Nationalpark, McLaren Vale, Fleurieu Peninsula, Clare Valley, Flinders Ranges, Oodnadatta Track, Coober Pedy, Woomera, Port Augusta & Eyre Peninsula

Reiseprogramm

(Änderungen vorbehalten)

1. Tag

Deutschland - Dubai.

Am Nachmittag Flug mit Emirates von Frankfurt, München, Düsseldorf oder Hamburg nach Dubai.

2. Tag

Dubai -Südaustralien.

In Dubai Umstieg zum Weiterflug nach Adelaide, wo Sie im Laufe des späten Abends ankommen. Nach der Erledigung der Einreiseformalitäten Transfer in eigener Regie zum vorgebuchten Hotel.

(Je nach Flugplan und -ziel startet der Flug von Deutschland nach Australien erst am späten Abend; die Ankunft in Australien erfolgt dann am frühen Morgen des 3. Tages.)

3 Ü: Indigo Hotel Adelaide Markets.

3. Tag

Adelaide.

In und um Südaustraliens Hauptstadt Adelaide finden Sie alles, was das Herz begehrt: historische Sehenswürdigkeiten, exzellente Restaurants, spannende Events, Galerien und Museen, lebendige Märkte, hervorragenden Wein, faszinierende Aboriginal-Kultur, eine abwechslungsreiche Natur- und Tierwelt und blütenweiße Strände. Wohin zuerst? Ein kultureller und kulinarischer Hotspot ist der Adelaide Central Market, wo man sich kaum satt sehen, dafür aber sehr gut satt essen kann. In den quirligen Laneways warten jede Menge Cafés, Pubs oder Wein-Bars. Unwiderstehliche Sonnenuntergänge beobachten kann man an einem der citynahen Strände, wie Glenelg oder Brighton Beach. Frühaufsteher können hier bei einer Bootsfahrt Delfine beobachten.

4. Tag

Adelaide.

Erkunden Sie die Stadt und den wunderschönen Botanischen Garten zu Fuß oder (optional - 3 Std. geführt) mit dem Fahrrad, um auch die umliegenden Sehenswürdigkeiten sehen zu können. Radeln Sie entlang des Torrens River und besuchen Sie u.a. das beliebte Adelaide Oval, den Adelaide Zoo und vieles mehr! Genießen Sie eine Charcuterie-Platte und eine Weinprobe im National Wine Centre of Australia.

5. Tag

Adelaide - Kangaroo Island.

Übernahme Ihres Mietwagens im Depot von AVIS. Der Transfer vom Hotel zum Depot erfolgt in eigener Regie - zum Beispiel per Taxi.
Entlang der Fleurieu Peninsula mit malerischen Weinbergen geht es nach Cape Jervis und per Fähre nach Kangaroo Island.
Hier warten unberührte Strände, raue Wildnis, eine vielfältige Tierwelt und unglaubliche lokale Erzeugnisse. Das Abenteuer kann beginnen: Man kommt hautnah in Berührung mit der Natur, kann mit Delfinen im glasklaren Wasser schwimmen, die Seele an sandigen weißen Stränden baumeln lassen, ausgedehnte Nationalparks voller Wildtiere durchqueren und die beeindruckende Vielfalt kulinarischer Erlebnisse genießen. Mit anderen Worten: Hier kann man ohne Probleme mehr als nur einen Tag verbringen und tiefer eintauchen in die Atmosphäre der einzigartigen Insel.

2 Ü: Ozone Hotel.

6. Tag

Kangaroo Island.

Der Flinders Chase Nationalpark liegt im Südwesten und ist eines der Highlights der Insel. Hier gibt es fantastische Wanderwege, eine vielfältige Tierwelt und zwei der berühmtesten Naturwunder Kangaroo Islands: die Remarkable Rocks und den Admirals Arch. Die bizarr anmutenden Granitfelsen der Remarkable Rocks wurden in den letzten 500 Millionen Jahren von Wind und Wetter in ihre bemerkenswerte Form gebracht. Sie sind mit goldorangenen Flechten bedeckt, die sie in jedem Licht zu einem perfekten Fotomotiv machen. Der Admirals Arch ist ein riesiger natürlicher Felsbogen, der vom Southern Ocean geformt wurde. Hier tummeln sich oft Seebären und ihre Welpen, die in der Nähe der Felsbecken unter dem Bogen spielen.
Die Stokes Bay ist ein echtes Juwel. Nachdem man das Auto abgestellt hat, schlängelt man sich durch ein Labyrinth von Höhlen und kommt plötzlich an einen der weißesten Sandstrände mit dem klarsten Wasser in ganz Australien. Ein Paradies zum Fotografieren: Hier kann man von einer malerischen Felsnische zur nächsten springen, ohne jemandem zu begegnen. Wenn man ganz großes Glück hat, hat man sogar den ganzen Strand für sich allein.

7. Tag

Kangaroo Island - Victor Harbor.

Rückfahrt auf´s Festland, nach Victor Harbor, einem Ferienort, der für seine von Pferden gezogene Straßenbahn, eine Pinguin Kolonie und seine Surfstrände bekannt ist. Wer zwischen Mai und Oktober in dieser Gegend ist, kann mit ein bisschen Glück Südliche Glattwale oder Buckelwale beobachten, die in der Gegend zwischen Victor und Goolwa fröhlich herumtollen.
Nur einen Katzensprung entfernt liegt die Nachbarstadt Port Elliot. Hier findet man einige der schönsten Strände Südaustraliens, stylische Cafés und schicke Strandhäuser. Man kann auf Wegen entlang der dramatischen Küste wandern, durch die charmanten Gassen der Stadt schlendern und die historischen Fassaden bewundern, zum Lunch einen Stopp im Flying Fish Cafe machen oder die Donut-Sorte des Monats in der Port Elliot Bakery vernaschen. Man kann dabei ein bisschen über die Geschmacksrichtungen Espresso Martini, Lemon Cheesecake oder Tim Tam philosophieren.

2 Ü: Austiny B&B.

8. Tag

Coorong Nationalpark (F).

Die nächste Etappe auf dem Southern Ocean Drive sind die riesigen Sanddünen des Coorong Nationalparks, die sich durch ruhige Wasserläufe schlängeln und sich entlang der schneeweißen Strände auftürmen. Naturliebhaber kommen auf diesem etwa 130 km langen Küstenstreifen, der von der Limestone Coast bis zu Fleurieu Peninsula reicht, voll auf ihre Kosten. Die ökologische Vielfalt dieses Feuchtbiotops ist beeindruckend, es umfasst eine Reihe von Salzwasser-Lagunen und Marschland, das vor Fischen nur so wimmelt. Hier kann man einige Zeit gemütlich mit dem Kajak durch die ruhigen Wasser paddeln und die üppige Vogelwelt bestaunen, an malerischen Stränden entspannen oder in die bedeutende Kultur der ortsansässigen Ngarrindjeri Aborigines eintauchen. Wer bis zur Abenddämmerung bleibt, wird mit traumhaften Sonnenuntergängen belohnt. Und Liebhaber des australischen Films werden vielleicht den Drehort des Films Storm Boy wiedererkennen. Beide Seiten der Lagune sind auch ideale Ausgangspunkte, um die heimischen Tiere aus nächster Nähe zu beobachten. Optional haben Sie die Möglichkeit zu einer geführten Bootstour (3,5 Std. ab/bis Goolwa), die Ihnen die Höhepunkte und das Wildlife des Coorong Nationalpark zeigt, wie u.a. die Mündung des Murray.

9. Tag

Victor Harbor - Clare Valley (F).

Das idyllische Clare Valley liegt zwei Stunden nördlich von Adelaide, direkt auf dem Weg in die Flinders Ranges. In dieser kleinen, aber sehr feinen südaustralischen Weinregion wachsen nicht nur hervorragende Rotweine, sondern auch die besten Rieslinge Australiens. Sie lieben das kühlere Klima im Clare Valley ganz besonders. Und wo Weine gedeihen, kommt auch die Kultur nicht zu kurz. Den 35 km langen Genusspfad „Riesling Trail“ entlang einer alten Bahntrasse kann man zu Fuß begehen oder ihn mit dem Fahrrad entlang radeln. Die Szenerie ist wunderschön: Man passiert die besten Weingüter, traumhafte Weinberge, Picknick-Spots an malerischen Seen und kommt an einer Vielzahl von Orten vorbei, an denen man hervorragend essen kann. Zwischen Auburn und Clare freuen sich mehr als 50 Weinkeller auf Besucher und laden zum ausgiebigen Probieren ein, unter ihnen namhafte Größen wie Pikes Wines, Sevenhill Cellars, Annie's Lane und Skillogalee Winery and Restaurant.

2 Ü: Bungaree Station.

10. Tag

Clare Valley (F).

Im hinreißenden georgianischen Anwesen Martindale Hall kann man in der Zeit zurückreisen und mehr über die Geschichte der Region erfahren. Auch die Bergbaustadt Burra, in der es Kupferminen gibt, lohnt einen Abstecher. Hier kann man mit dem Burra Heritage Passport die Minen besuchen und hinterher eine Gourmet-Pizza bei Le Pecora Nora genießen.

11. Tag

Clare Valley - Flinders Ranges (F).

Auf dem Weg in die Flinders Ranges liegt die sehenswerte Alligator Gorge im Mount Remarkable Nationalpark, die nach einem kurzen Spaziergang zu erreichen ist.
Der rund 500 km lange Gebirgszug der Flinders Ranges beheimatet gleich drei Nationalparks, die sich auf ganz unterschiedliche Weise erkunden lassen. Bei der Fahrt durch die Landschaft des Ikara-Flinders Ranges Nationalpark beispielsweise fühlt man sich manchmal wie auf einer Marsmission auf scheinbar unerforschtem Terrain. Man sollte sich Zeit nehmen, die ruppigen Gebirgszüge, dramatischen Schluchten und die reiche Tierwelt in Ruhe zu erkunden.

2 Ü: Discovery Resort Wilpena Pound.

12. Tag

Flinders Ranges (F).

Ein Highlight ist Wilpena Pound: ein gigantisches natürliches Amphitheater zum dem auch der höchste Punkt der Flinders Ranges, der 1.189 m hohe St. Mary Peak, gehört. Um die Größe und Schönheit dieser gewaltigen Landschaft erfassen zu können, lohnt es sich einen Rundflug (optional) zu machen. Dabei bekommt man einen sehr guten Eindruck davon, warum diese Gegend den australischen Ureinwohnern so kostbar ist. Für Abenteuerlustige gibt es auch einige Allrad-Tracks, auf denen man tief in die Landschaft eintauchen kann. Mit etwas Glück entdeckt man ein Gelbfuß-Felskänguru, die sich vor allem in der Brachina Gorge gerne aufhalten.

13. Tag

Flinders Ranges - Arkaroola Wilderness Sanctuary (F).

Auf dem Weg nach Arkaroola findet man überraschenderweise hervorragendes, exotisches Essen – mitten im Nirgendwo. Wenn nördlich von Wilpena Pound die Landschaft immer flacher wird, ist es nicht mehr weit bis nach Parachilna und dort liegt das berühmte Prairie Hotel. Das Hotel bietet die beste ursprüngliche australische Outback-Küche weit und breit: Man kann sich Emu-Eieromelette und Kamelsteak auf der Zunge zergehen lassen oder warme Quandong, eine Frucht, die es nur im australischen Outback gibt. Die Spezialitätenkarte ist vielfältig und die Atmosphäre dieser unverwechselbare Outback-Bar freundlich gelassen.
So gestärkt kann es weitergehen bis zum Arkaroola Wilderness Sancturary, dem perfekten Ort, um die Sterne und die Milchstraße ganz nah zu sehen. Das Arkaroola Wilderness Sanctuary ist ein privates 610 km2 großes Naturschutzgebiet, in dem schroffe Berge, hochaufragende Granitgipfel und beeindruckende Schluchten die Heimat von mehr als 160 Vogelarten und den gelbfüßigen Felskängurus ist.

2 Ü: Arkaroola.

14. Tag

Arkaroola Wilderness Sanctuary Ridgetop-Tour (F).

In einem speziell konstruierten offenen Geländewagen mit Allradantrieb werden Sie auf eine geführte Tour durch eine der spektakulärsten und rauesten Landschaften der Erde mitgenommen. Erfahrene Reiseleiter vermitteln ihr Wissen über die 1.600 Millionen Jahre alte geologische Geschichte von Arkaroola, während Sie die steilen Hänge und haarsträubenden Anstiege des berühmten Ridgetop Track befahren.
Auf Ihrer Reise durch die ältesten Teile der Flinders Ranges, in denen Pflanzen wachsen, die nirgendwo sonst zu finden sind, erkunden Sie die alten Granitberge und mit einheimischem Buschwerk bewachsenen Hänge. Mehrere Aussichtspunkte entlang der Strecke bieten atemberaubende Ausblicke auf die weite und beeindruckende Landschaft der Bergkette. Machen Sie eine Teepause und genießen Sie dabei den herrlichen Blick auf die Freeling Heights, die das Mawson Plateau säumen. Sehen Sie die atemberaubende, 1.000 m tiefe Yudnamutana-Schlucht, die Ebenen und den Salzsee Lake Frome. Und keine Sorge – der Abstieg zurück zur Farm ist genauso abenteuerlich wie der Aufstieg!

15. Tag

Arkaroola Wilderness Sanctuary - Maree (F).

Weiterfahrt in das tiefe südaustralische Outback führt die Strecke nach Marree, durch die spektakulären nördlichen Flinders Ranges. Auf rund 130 km Allradpiste erleben Sie schroffe Gebirgslandschaften, rote Erde und endlose Weite. Marree ist das Tor zum legendären Oodnadatta Track. Hier trifft Outback-Geschichte auf Pioniergeist. Alte Bahnrelikte, das Marree Hotel und Geschichten vom Old Ghan machen den kleinen Ort zu einem echten Wüstenjuwel.

Ü: Maree Hotel.

16. Tag

Maree - William Creek.

Auf der berühmten Outback Route Oodnadatta-Track Fahrt von Marree nach William Creek, einer der entlegensten Städte Südaustraliens. Bei Reisenden aus der ganzen Welt beliebt ist der William Creek Pub. An der Bar prangen hunderte Banknoten und zahlreiche Erinnerungsstücke der Besucher.

Ü: William Creek Hotel.

17. Tag

William Creek - Coober Pedy.

Das Highlight von William Creek ist der nahe gelegene Lake Eyre (Kati Thanda). Der fast 10.000 km2 große, meist ausgetrocknete See ist eine bizarre Schönheit und eines der Wahrzeichen des südaustralischen Outbacks. Er ist mit seiner Lage 17 m unter dem Meeresspiegel der tiefste Punkt Australiens und seine riesigen Dimensionen kann man am besten aus der Luft erahnen. Alle paar Jahre füllt sich der See vollständig mit Regenwasser aus dem Norden. Dann verwandelt sich die gesamte Natur, Farben ziehen ein ins Outback und mit dem Wasser finden zahlreiche Tierarten ihren Weg hierher. Coober Pedy liegt nur ca. 2 Stunden von William Creek entfernt.

2 Ü: Comfort Inn Coober Pedy Experience.

18. Tag

Coober Pedy Outback.

Eine Reise in die südaustralische Bergbau-Siedlung gleicht einer Expedition in die Unterwelt. Denn in Australiens Opal-Hauptstadt findet das Leben unter der staubigen Erde der Wüste im kühlen Untergrund statt. Coober Pedy ist berühmt für seine ausgedörrte Mondlandschaft, seine faszinierende Geschichte und seinen eigenwilligen Lebensstil. Wer in den Untergrund hinabsteigt, kann ein Labyrinth von unterirdischen Häusern, Hotels und sogar Geschäften erkunden. Ein Highlight ist das exzentrische Zuhause von Crocodile Harry, einem berühmten Einwohner Coober Pedys. Magisch ist ein Ausflug in den Kanku-Breakways Conservation Park bei Sonnenuntergang oder ein Flug über die Painted Desert (alles optional). Außerdem kann man hier auf einem Golfplatz ohne Rasen Abschläge üben, nach Opalen suchen oder Galerien, Kirchen und Minen besuchen.

19. Tag

Coober Pedy - Port Augusta.

Südwärts gehts es durch das Herz des australischen Outbacks. Ungefähr auf halber Strecke sollten Sie in Woomera stoppen, dem Ort mit spannenden Geschichten aus der Ära der Raumfahrt und Militärtechnik. Im Heritage and Visitor Centre erfährt man alles über Raketen und Satelliten. Beeindruckend ist das Rocket Park Display mit originalen Raketen, Flugkörpern und Flugzeugen. Die Weiterfahrt nach Port Augusta führt durch eine stille, weite Landschaft, ein unvergessliches Outback-Erlebnis. In Port Augusta erwartet Sie das Tor zum Süden mit dem Australian Arid Lands Botanic Garden.

Ü: Majestic Oasis Apartments.

20. Tag

Port Augusta - Streaky Bay.

Heute führt Sie die Strecke von Bucht zu Bucht, vorbei an endlos scheinenden Salzwüsten, wie den glitzernden Salzsee Lake Gairdner und an charmanten Outback-Städtchen, wie Kimba. In Streaky Bay erwarten Sie türkisblaues Meer, traumhafte Strände, Seehunde und frische Meeresfrüchte – pure australische Küstenmagie!

2 Ü: Streaky Bay Hotel Motel.

21. Tag

Baird Bay - Gawler Ranges (F).

Für den Vormittag empfehlen wir einen unvergesslichenSchwimmausflug (optional) mit Delfinen und Seelöwen, in der Baird Bay. Mit Neoprenanzug und Schnorchelequipment ausgerüstet taucht man dann ab im kristallklaren Wasser und wird freundlich von verspielten Seelöwen und pfeilschnellen Delfinen begrüßt. Je aktiver man selbst ist, desto mehr kommen auch die Tiere in Spiellaune und man kann mit ihnen nach Herzenslust tauchen, um die Wette schwimmen und herumtollen.
Am Nachmittag empfehlen wir einen Abstecher in den Gawler Ranges Nationalpark, ein Paradies für Natur- und Outbackliebhaber. Die spektakulären Organ Pipes erinnern an Orgelpfeifen in Basaltformation. Rote Felsen, uralte Gesteinsformationen und sanfte Hügel wechseln sich mit weiten Ebenen ab, in denen Kängurus, Emus und bunte Papageien leben. Besonders schön ist der Kolay Mirica Falls Aussichtspunkt, für ein grandiosen Panoramablick.

22. Tag

Streaky Bay - Port Lincoln (F).

Die scheinbar endlose Küstenlinie der Eyre Peninsula mit ihrem herrlichen kristallklaren Wasser, schneeweißen Sanddünen und dichtem Buschland ist die Heimat unzähliger großartiger Strände. Ob Surfstrände mit beachtlichen Wellen oder abgeschiedene kleine Buchten, es gibt viele wunderbare Orte, an denen man sein Strandlager aufschlagen kann. Zu den schönsten gehören der Almonta Beach, die Fishery Bay, Memory Cove und der Coffin Bay Nationalpark.
Eine perfekte Basis für die Erkundung der Gegend ist das Port Lincoln Hotel, von dem aus man einen fantastischen Blick über die Boston Bay und die malerische Stadt hat.
Der wunderschöne Greenly Beach ist nur eine Stunde von Port Lincoln entfernt und ist bekannt für seine – auch auf Instagram – berühmten natürlichen Felsenpools, in denen man sich stilvoll mit einer frisch gefangenen Auster in der einen Hand und einem Glas Wein aus der Region in der anderen entspannen kann. Auf dem Rückweg nach Port Lincoln sollte man unbedingt kurz am Farm Beach anhalten und die atemberaubenden Ausblicke auf das Meer, die Wellen und die Landschaft genießen.

2 Ü: Port Lincoln Hotel.

23. Tag

Coffin Bay & Lincoln Nationalpark.

In der Coffin Bay kann man auf ein Boot springen und in die Gewässer des Coffin Bay Nationalparks mit seinen Austerbänken schippern (optional). Man sagt, das hier im kristallklaren Wasser die besten Austern Australiens gedeihen. Vom Boot aus kann man bei der 16 km langen Fahrt die traumhafte Küste bewundern und Weine aus der Region sowie fangfrische Austern probieren. Von den Besitzern Linda und Chris Hank erfährt man dabei alles über die Austernzucht, wie sie wachsen, welche Tricks und Kniffe es rund um die Schalentiere und die Austernfarm gibt und bekommt sie direkt aus dem Meer gefangen und vom Austern-Farmer persönlich gereicht. Wer lieber an Land bleibt, muss auf den Genuss der weltberühmten frischen Austern der Eyre Peninsula natürlich nicht verzichten: Man kann direkt am Meer eintauchen in die Welt der Austern und der heimischen Weine.
Im Lincoln Nationalpark und im Memory Cove Wilderness Protection Area gibt es viel zu sehen und zu unternehmen. Bootstouren, Angeln, Strandspaziergänge, Schwimmen, Vogelbeobachtung und Naturwanderungen sind beliebte Aktivitäten. Eine Vielzahl von ausgewiesenen Campingplätzen im Park bieten einfachen Zugang zu den Stränden, Buchten und Wanderwegen. Der Lincoln Nationalpark überblickt die Boston Bay, den größten natürlichen Hafen Australiens, mit Granitklippen, geschützten Buchten und malerischen vorgelagerten Inseln. Auf der Südseite des Parks befinden sich die massiven, vom Wind geformten Sanddünen des Sleaford-Wanna-Dünensystems und die tosende Brandung des Südlichen Ozeans.

24. Tag

Port Lincoln - Adelaide - Dubai.

Gegen Mittag geben Sie rechtzeitig Ihren Mietwagen bei der AVIS Station am Flughafen in Port Lincoln ab. Rückflug mit Regional Express nach Adelaide und später weiter mit Emirates via Dubai nach Deutschland.

25. Tag

Deutschland.

Gegen Mittag Rückkehr nach Deutschland und Ende der Reise.

Leistungen

Linienflug mit Emirates in Economy Class inklusive EUR 711 Flugsteuern, Treibstoffzuschlag und Sicherheitsgebühren (Stand: 10.10.25 - Änderungen vorbehalten), Übernachtungen in den genannten Hotels, Verpflegung lt. Programm (F=Frühstück), geführte Ridgetop Tour in Arkaroola, 19 Tage AVIS Allrad-Mietwagen Kategorie W inkl. unbegrenzter Freikilometer, Fahrzeugversicherung ohne Selbstbeteiligung (AVIS Mietbedingungen online ID171504) und Einwegmietgebühr, Fährüberfahrt Kangaroo Island, Inlandsflug mit Regional Express oder Qantas, detaillierter Reiseverlauf (in Englisch) und Informationsmaterial vor Ort.

Nicht eingeschlossen

Treibstoff und Kaution vor Ort, evtl. AVIS Steuern und Gebühren, Mautgebühren, Transfers, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder und pers. Ausgaben, Eintrittsgelder und Nationalparkgebühren, optionale Attraktionen und Touren.

Hinweis

Die Verfügbarkeit der Flüge und Mietfahrzeuge kann nicht garantiert werden - bitte buchen Sie deshalb frühzeitig!

Manche Hotels arbeiten mit flexiblen Preisen. Die aufgeführten Preise und Konditionen können sich täglich ändern und dienen deshalb nur zur Orientierung. Die aktuell gültigen Preise entnehmen Sie bitte Ihrem individuellen Angebot; nach einer Festbuchung ändert sich der Preis nicht mehr.
Die aufgeführten Reisepreise basieren auf der günstigsten Flug-Buchungsklasse zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Reise. Flugpreise und -steuern können sich täglich ändern, die aufgeführten Preise dienen deshalb nur zur Orientierung. Die jeweils aktuellen Flugpreise werden zum Buchungszeitpunkt ermittelt; nur für bereits ausgestellte Flugtickets ändern sich die Preise nicht mehr.

Folgende Hotels haben einen Mindestaufenthalt von 2 Nächten in aufgeführten Zeiträumen:
Ozone Hotel Kangaroo Island 3 Nächte in der Zeit 24.12.25-05.01.26 und 24.12.26-03.01.27
Bungaree Station Clare Valley 3 Nächte in der Zeit 03.10.25-06.10.25, 23.12.25-27.12.25, 31.12.25-01.01.26, 23.01.26-26.01.26, 06.03.26-09.03.26, 02.04.26-06.04.26, 05.06.26-08.06.26, 02.10.26-05.10.26, 24.12.26-28.12.26, 31.12.26-03.01.27, 05.03.27-08.03.27 und 25.03.27-29.03.27

Die Majestic Oasis Apartments in Port Augusta sind geschlossen im Zeitraum 28.-29.07.2026.

Mobilitätshinweis

Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Falls Sie sich unsicher sind, sprechen Sie uns bitte vor einer Buchung an.

Reisetermine

täglich außer Freitag vom 01.04.26-30.03.27


Preise

Preis pro Person in € bei Belegung mit Pers. 1 2
AVIS Kategorie
01.04.2026 - 04.04.2026 8.563 5.327
05.04.2026 - 26.06.2026 8.511 5.349
27.06.2026 - 02.08.2026 8.563 5.327
03.08.2026 - 30.11.2026 8.511 5.275
01.12.2026 - 11.12.2026 8.570 5.305
12.12.2026 - 18.12.2026 8.622 5.357
19.12.2026 - 29.12.2026 8.780 5.515
30.12.2026 - 30.03.2027 8.570 5.305

Obligatorische Zuschläge

€ 25
€ 379
€ 454
€ 152
€ 26
€ 26

Optionale Zuschläge

€ 80